Home

Stand: 28.11.2014
- Die Definitionen stehen nach Möglichkeit in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
- Rücksprünge aus anderen als dieser Seite sollten mit Hilfe des Browsers erfolgen.
- Verweise aus dieser Seite heraus (für z.B. eingehendere / umfänglichere Ausführungen) sollten ebenfalls durch den Browser wieder zurückgenommen werden.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
![]() |
Basislinie | Die Basislinie ist eine gedachte Linie, die den Binnenbereich vom Seebereich trennt. Rechtlich überlappen sie sich in keiner Weise; von der praktischen Benutzung her, sehr wohl.. Sie folgt an klar definierten Küsten der Küstenlinie (z.B. der Ostsee). An Flussmündungen, Inseln, Buchten, usw. wird sie als Verbindungslinie quer über die Wasserlinie zwischen zwei markanten Küstenpunkten festgelegt. Dadurch entstehen in diesen Bereichen Binnenreviere auf Küstenabschnitten unserer Randmeere Nordsee, Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik. (siehe Abbildung) |
|
![]() |
BICS | Binnenvaart Informatie en Communicatie Systeem | niederländisches Informationssystem der Wasserstraßenverwaltung Rijkswaterstaat; entspricht dem NIF |
![]() |
Buchstabieralphabet | siehe: Alphabet | |
![]() |
IMO | Internationale Maritime Organisation |
![]() |
NIF | Natischer Informationsfunk |
![]() |
Strich | nautische Gradeinteilung - veraltet! aber immer wieder verschiedentlich benutzt, z.B. Prüfungsaufgabe zum SKS | siehe eingehende Beschreibung in ![]() |