Beispiel Nr. |
LINK |
Inhalt |
1 |
 |
Szenarium: |
Das Tankmotorschiff Wesertank 23, zu Berg im Raum Minden, Weserkilometer 210, ist auf Grund gelaufen und die Ladung läuft aus. Es besteht Feuergefahr. |
|
|
Erfordernis: |
Notmeldung (Anruf und Meldung), weil Ladung ausläuft. Die Hilfe ist von Land zu erwarten. |
|
|
Vorgehen: |
Notmeldung (Anruf und Meldung) auf dem entsprechenden NIF-Kanal 22 an Minden Revierzentrale. Zusätzlich kann die Meldung (Anruf und Meldung) auf Kanal 10 gesendet werden. Dieses muss aber auch später bei der Aufhebung berücksichtigt werden (beide Kanäle). |
|
|
Text: |
Mayday Mayday Mayday hier ist Tankmotorschiff Wesertank 23 Wesertank 23 Wesertank 23 Mayday Tankmotorschiff Wesertank 23, Westertank 23 zu Berg im Raum Minden bei Stromkilometer 210; auf Grund gelaufen, Ladung läuft aus, Feuergefahr bitte erforderliche Maßnahmen einleiten;
Bitte kommen
|
2 |
 |
Szenarium: |
Auf dem Gütermotorschiff Berta B, geht bei Weserkilometer 320 eine Person über Bord. Die Fahrt wird eingestellt und weitere Informationen werden angekündigt. |
|
|
Erfordernis: |
Notmeldung, weil Lebensgefahr durch ggf. herannahende Schifffahrtbesteht, aber auch durch diese Hilfe möglich ist. |
|
|
Vorgehen: |
Notmeldung (Anruf und Meldung) im Schiff-Schiff-Kanal 10. Anschließend kann die Meldung auch im NIF-Kanal (60) oder über (61) an Minden Revierzentrale gesendet werden. |
|
|
Text: |
Mayday Mayday Mayday hier ist Gütermotorschiff Berta B Berta B Berta B Mayday Gütermotorschiff Berta B Berta B zu Tal auf der Weser beim Stromkilometer 320; Person über Bord; Fahrt bitte einstellen; weitere Informationen folgen Bitte kommen
|
3 |
 |
Szenarium: |
Der Schwimmgreifer Steinmarder führt Uferarbeiten auf dem Weser-Datteln-Kanal kurz vor Dattelen aus. Eine Person ist über Bord gefallen und bereits abgetrieben. Alle nötigen Maßnahmen sind zu veranlassen. |
|
|
Erfordernis: |
Notverkehr einleiten, weil Lebensgefahr für die Person besteht. |
|
|
Vorgehen: |
Anruf und Meldung auf dem Schiff-Schiff-Kanal 10 (NIF), anschließend auf dem Kanal der Revierzentrale Duisburg ebenfalls eine Notmeldung. |
|
|
Text: |
Mayday Mayday Mayday hier ist Schwimmgereifer Steinmarder Steinmarder Steinmarder Mayday Schwimmgreifer Steinmarder Steinmarder auf dem Weser-Datteln-Kanal, linkes Ufer kurz vor Datteln; Person über Bord, die bereits in Richtung Datteln abgetrieben; sofortige Hilfe bei Suche und Rettung erbeten Bitte kommen
anschließend
Mayday Mayday Mayday hier ist Schwimmgereifer Steinmarder Steinmarder Steinmarder Mayday Schwimmgreifer Steinmarder Steinmarder auf dem Weser-Datteln-Kanal, linkes Ufer kurz vor Datteln; Person über Bord, die bereits in Richtung Datteln abgetrieben; benötige geeignete Maßnahmen zur Unterstützung bei Suche und Rettung Bitte kommen
|
4 |
 |
Szenarium |
Das Personenschiff Weserfreunde auf dem Weg von Datteln nach Haltern hat kurz nach Verlassen der Schleuse Datteln die Meldung von Steinmarder erhalten und verstanden |
|
|
Erfordernis: |
Notverkehr bestätigen |
|
|
Vorgehen |
Meldung im Verkehrskreis Schiff-Schiff |
|
|
Text |
Mayday Steinmarder hier ist Personenschiff Weserfreunde erhalten Mayday
|
5 |
 |
Szenarium: |
Das Sportboot Nixe hat die über Bord gegangene Person gerettet und an Bord genommen. Der Notverkehr wird um 12:15 Uhr Ortszeit aufgehoben. Gleiches gilt für den Kanal der Revierzentrale. |
|
|
Erfordernis: |
Notverkehr beenden |
|
|
Vorgehen: |
Meldung im Verkehrskreis Schiff-Schiff anschließend im NIF |
|
|
Text: |
Mayday Steinmarder An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen hier ist Sportboot Nixe um 12:15 Uhr Ortszeit; Schwimmgreifer Steinmarder Silence fini
anschließend
Mayday Steinmarder Duisburg Revierzentrale Duisburg Revierzentrale Duisburg Revierzentrale hier ist Schwimmgreifer Steinmarder um 12:15 Uhr Ortszeit; Schwimmgreifer Steinmarder Silence fini
|
6 |
 |
Szenarium: |
Der Schubverband Loreley zu Berg im Raum Duisburg bei Rheinkilometer 807 hat einen verletzten Matrosen, vermutlich mit Beinbruch; erbittet ärztliche Hilfe. (Eine Uhrzeit 10:07 Lokalzeit wird nicht angegeben, aber wegen der späteren Aufhebung notiert) |
|
|
Erfordernis: |
Dringlichkeitsmeldung, weil keine Lebensgefahr besteht. Hier wird Hilfe von Land benötigt. |
|
|
Vorgehen: |
Dringlichkeitsmeldung im entsprechenden Kanal der Revierzentrale Duisburg (Kanal 22) |
|
|
Text: |
Pan Pan Pan Pan Pan Pan Duisburg Revierzentrale Duisburg Revierzentrale Duisburg Revierzentrale hier ist Schubverband Loreley Loreley Loreley zu Berg im (Groß-)Raum Duisburg bei Rheinkilometer 807, Matrose verletzt, vermtlich Beinbruch, erbitten ärztliche Hilfe Bitte kommen
|
7 |
 |
Szenarium: |
wie vorstehend; die angesprochene Revierzentrale antwortet und gibt Hinweis, wie sich der Schubverband Loreley verhalten soll. |
|
|
Erfordernis: |
|
|
|
Vorgehen: |
Dringlichkeitsmeldung auf dem NIF-Kanal der Revierzentrale Duisburg |
|
|
Text: |
Pan Pan Pan Pan Pan Pan Schubverband Loreley hier ist Duisburg Revierzentrale verstanden; sie haben verletzten Matrosen mit vermutetem Beinbruch an Bord; fahren sie mit verminderter Geschwindigkeit weiter, ein Feuerwehrfahrzeug der Berufsfeuerwehr WESEL wird von achtern aufkommen und längsseits gehen; bereiten sie alles zur Übergabe des Verletzten vor. Bitte kommen
|
8 |
 |
Szenarium: |
wie vorstehend; der Schubverband bestätigt und wiederholt die Anweisung der Revierzentrale |
|
|
Erfordernis: |
|
|
|
Vorgehen: |
Dringlichkeitsmeldung auf dem NIF-Kanal der Revierzentrale Duisburg
|
|
|
Text: |
Pan Pan Pan Pan Pan Pan
Duisburg Revierzentrale
hier Schubverband Loreley
verstanden; wir fahren mit verminderter Geschwindigkeit weiter; Feuerwehrfahrzeug wird achterlich aufkommen und Verletzten übernehmen; wir bereiten alles zur Übergabe des Verletzten vor
Bitte kommen
|
9 |
 |
Szenarium |
nach Abwicklung der Übergabe des Verletzten ist kein weiterer Funkverkehr erforderlich; es wird der Dringlichkeitsverkehr beendet; dieses kann durch die Revierzentrale oder den Betroffenen vorgenommen werden (hier durch den Schubverband Loreley) |
|
|
Erfordernis: |
|
|
|
Vorgehen: |
Dringlichkeitsmeldung auf dem NIF-Kanal der Revierzentrale Duisburg
|
|
|
Text: |
Pan Pan Pan Pan Pan Pan
Duisburg Revierzentrale
hier Schubverbvand Loreley
zu Berg bei Stromkilometer 800
Meine Dringlichkeitsmeldung von 10:07 Ortszeit wird aufgehoben
Ende
|
|
|
|
|
10 |
 |
Szenarium: |
Das Containerschiff Fistrans 24 zu Tal bei Mannheim bei Rheinkilometer 425 ist auf Grund gelaufen; Ladung nicht verloren und Treibstoff läuft nicht aus; Schlepperhilfe ist notwendig |
|
|
Erfordernis: |
Schlepperhiolfe ist erforderlich, die mit großer Wahrscheinlichkeit von Land, manchmal auch vom Wasser aus geleistet werden kann |
|
|
Vorgehen: |
Dringlichkeitsmeldung an die Revierzentrale, da diese Ressourcen zur Verfügung stellen soll und anschließend im Verkehrskreis Schiff-Schiff, weil ggf. ein anders Schiff Hilfe anbieten könnte.
Die Beendigung MUSS in beiden Verkehrskreisen vorgenommen werden.
|
|
|
Text: |
PanPan PanPan PanPan Oberwesel Revierzentrale Oberwesel Revierzentrale Oberwesel Revierzentrale hier ist Containerschiff Fistrans 24 Fistrans 24 Fistrans 24 zu Tal im Raum Mannheim bei Rheinkilometer 425, bin auf Grund gelaufen, Ladung und Treibstoff treten nicht aus, erbitte Schlepphilfe Bitte kommen
anschließend:
PanPan PanPan PanPan An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen hier ist Containerschiff Fistrans 24 Fistrans 24 Fistrans 24 zu Tal im Raum Mannheim bei Rheinkilometer 425, bin auf Grund gelaufen, Ladung und Treibstoff treten nicht aus, erbitte Schlepphilfe Bitte kommen
|
11 |
 |
Szenarium: |
Das Sportboot Herkules teilt der Revierzentrale mit, dass auf dem Main bei Miltenberg, Stromkilometer 124,6 eine rote Fahrwassertonne vertrieben ist. |
|
|
Erfordernis: |
Sicherheitsmeldung, da Gefahrt für die Schifffahrt besteht |
|
|
Vorgehen: |
Anruf auf dem NIF-Kanal |
|
|
Text: |
Securité Securité Securité (Achtung Aussprache: Sekürite ! ) Heubach Schleuse Heubach Schleuse Heubach Schleuse hier ist Motoryacht Herkules Herkules Herkules zu Berg bei Miltenberg Stromkilometer 125, melde vertriebene Backbord-Fahrwassertonne bei Stromkilometer 124,6 Bitte kommen |
12 |
 |
Szenarium: |
Auf der Mosel entsteht gerade zwischen Reil und Enkirch bei Stomkilometer 100 dichter Nebel mit Sichtweiten unter 50m. Das Gütermotorschiff Schwalbe ist dort unterwegs. |
|
|
Erfordernis: |
Die Schifffahrt könnte beeinträchtigt werden |
|
|
Vorgehen: |
Sicherheitsmeldung im Verkehrskreis Schiff-Schiff und anschließend ggf. an die Revierzentrale. |
|
|
Text: |
Securité Securité Securité (Achtung Aussprache: Sekürite ! ) An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen An alle Schiffsfunkstellen hier ist Gütermotorschiff Schwalbe Schwalbe Schwalbe zu Tal bei Moselkilometer 100, dichter Nebel mit Sichtweiten von unter 50 Meter entwickelt sich im Bereich zwischen Enkirch und Reil; Schifffahrt wird um vorsichtiges navigieren gebeten.
anschließend
Securité Securité Securité (Achtung Aussprache: Sekürite ! ) Enkirch Schleuse Enkirch Schleuse Enkirch Schleuse hier ist Gütermotorschiff Schwalbe Schwalbe Schwalbe zu Tal bei Moselkilometer 100, dichter Nebel mit Sichtweiten von unter 50 Meter entwickelt sich im Bereich zwischen Enkirch und Reil; bitte geeignete Maßnahmen ergreifen Bitte kommen
|
13 |
 |
Szenarium: |
|
|
|
Erfordernis: |
|
|
|
Vorgehen: |
|
|
|
Text |
|
14 |
 |
Szenarium: |
|
|
|
Erfordernis: |
|
|
|
Vorgehen: |
|
|
|
Text |
|
15 |
 |
Szenarium: |
|